Hotel Chrysantihof
Brunnaderstr. 7
84364 Bad Birnbach
Tel.: 08563 299-0
Fax: 08563 299-278
E-Mail: info@hotel-chrysantihof.de
Web: www.hotel-chrysantihof.de
Bad Birnbach und seine Umgebung bieten eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, idyllische Landschaften und einzigartige Erlebnisse. Vom Hotel Chrysantihof aus erreichen Sie bequem zahlreiche Ausflugsziele - ob eine Fahrt in den Bayerischen Wald mit seinen traditionsreichen Glashütten, eine Erkundung der malerischen Innlandschaft oder ein Städtetrip nach Passau, Linz oder Salzburg.
Neben der beeindruckenden Natur locken kulturelle Highlights wie historische Klöster, imposante Burgen und bedeutende Wallfahrtsorte. Ob sportlich aktiv oder entspannt genießend - Bad Birnbach ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Erlebnisse. Viele der genannten Ausflugsziele sind auch als geführte Tagesfahrten buchbar.
Bad Birnbach bietet eine Vielzahl an Aktivitäten zur aktiven Erholung und zum Naturgenuss. Ein weitläufiges Netz an Mountainbiketrails und Radwegen, Jogginrouten und Wanderwegen, sowie der Meditationsweg und der Nordic-Walking-Laufpark, laden zu Bewegung in der freien Natur ein.
Sportbegeisterte finden zudem eine Tennisanlage mit Innen- und Außenplätzen, eine Stockschieß- und eine Bogenschießanlage, einen Minigolfplatz und den Bella Vista Golfpark.
Wer sich zwischendurch entspannen möchte, kann am idyllischen Badeweiher mit Steg verweilen oder eine Partie Tischtennis oder Freiluftschach spielen. Auch Reiten, Angeln oder eine Ballonfahrt sind in der Umgebung möglich.
Für kulturelle Erlebnisse sorgt unser Tagungs- und Kulturzentrum "Artrium", das mit einem Lesecafé direkt an der Rottal-Terme in Bad Birnbach, zum Verweilen einlädt. Und wer das Umland vom Wasser aus erkunden möchte, der kann auf der Donau eine vergnügliche Schiffsfahrt genießen.
Das 1969 gegründete Freilichtmuseum Massing war eines der ersten Museen dieser Art in Bayern. Es bietet Einblicke in das ländliche Leben vergangener Zeiten. Historische Bauernhäuser und Handwerksvorführungen machen den Besuch zu einem lebendigen Erlebnis. Sonderausstellungen, der Lenzmarkt, das Arntbierfest und der Museumskirta sind die besonderen Höhepunkte eines Museumsjahr.
Am Dreiburgensee lädt das Museumsdorf Tittling zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Über 150 originalgetreue Gebäude aus dem 17. - 19. Jh., darunter Bauernhöfe, Kapellen und Mühlen, zeigen das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte. Traditionelle Bauerngärten, alte Haustierrassen und regionale Schmankerl im Gasthaus „Mühlhiasl“ machen den Besuch zu einem authentischen Erlebnis.
Besuchen Sie das Glasdorf Weinfurtner und erleben Sie eine kostenlose Führung durch die Welt des Glases.
Erfahren Sie mehr über die traditionelle Glasherstellung, wie Glasmacher, Graveure und Schleifer den wertvollen Rohstoff veredeln, und bewundern Sie die kunstvollen Werke in den Ausstellungsräumen.
Entdecken Sie die historischen Klöster im Barock- oder Gotikstil der Region bei einer geführten Tour. Erfahren Sie mehr über die kunstvolle Gestaltung und die Geschichte dieser beeindruckenden Bauwerke:
Der Haslinger Hof ist weit über das Rottal hinaus bekannt für hochkarätige Veranstaltungen und ein vielseitiges Freizeitangebot. Neben verschiedenen Restaurants erwarten Besucher ein Kräutergarten, eine Hofbrennerei, ein Stiftungsmuseum, ein Wellnesscenter und ein Musikpavillon. Highlights im Eventkalender sind das Bajuwaren-Open-Air, Oldtimer-Rallyes, Pferdefestivals, das Oktoberfest mit Bräugespannetreffen sowie das Schlittenhund-Wagenrennen.
Der Vogelpark Irgenöd in Ortenburg beherbergt über 1.000 Vögel aus mehr als 200 Arten und ist damit der größte seiner Art in Süddeutschland. Neben exotischen und heimischen Vogelarten in weitläufigen Volieren beeindruckt das Gelände mit einer Vielfalt an seltenen Bäumen und Pflanzen – ein Erlebnis für Tier- und Naturliebhaber.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Einkaufsbummel in den zahlreichen Fabrikverkäufen und Outletstores der Region. Hier finden Sie hochwertige Produkte zu attraktiven Preisen.
In der Vorweihnachtszeit laden zahlreiche Christkindlmärkte in Bad Birnbach und Umgebung zum Bummeln und Genießen ein. Erleben Sie die festliche Atmosphäre und entdecken Sie handgefertigte Produkte sowie kulinarische Spezialitäten.
Passau (45 km von Bad Birnbach entfernt) fasziniert mit einer südländisch geprägten Altstadt, charmanten Boutiquen und kulturellen Highlights wie dem Dom St. Stephan mit der größten Domorgel der Welt. Die Veste Oberhaus, die Bischöfliche Residenz und zahlreiche Museen begeistern Kulturliebhaber, während das Drei-Flüsse-Eck mit dem Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz ein einzigartiges Naturschauspiel bietet.
Die Mozartstadt Salzburg (95 km von Bad Birnbach) begeistert mit ihrer barocken Architektur, der Festung Hohensalzburg, dem Schloss Mirabell und den malerischen Gassen der Altstadt. Ein Besuch im Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart ist ein Muss für Musikliebhaber. Weitere Museen, Ausstellungen sowie Theater- und Operninszenierungen machen die Stadt zum perfekten Ausflugsziel.
Die Donaustadt Linz (125 km von Bad Birnbach) begeistert mit einer charmanten Altstadt, geprägt von Sehenswürdigkeiten wie dem Alten Rathaus und dem Linzer Schloss. Ob zu Fuß, mit dem Bummelzug, ein Spaziergang durch den Botanischen Garten oder ein Museumsbesuch – es gibt viel zu entdecken. Familien mit Kindern erwartet der Linzer Tiergarten mit Tropenhaus und Aquarien.
Marktl am Inn, der Geburtsort von Papst Benedikt XVI., lädt mit dem Geburtshaus-Museum, der Kirche St. Oswald, dem Heimatmuseum mit dem Taufbecken Ratzingers und der idyllischen Umgebung zu einem Besuch ein. Marktl am Inn ist 30 km von Bad Birnbach entfernt.
Besuchen Sie die beeindruckende Burganlage in Burghausen, die mit 1.043 Metern als längste Burg Europas gilt. Burgfeste und historische Veranstaltungen sorgen für Leben in den Mauern der alten Wittelsbacher-Burg. Burghausen selbst prunkt mit reich geschmückten Bürgerhäusern sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. In nur 50 km erreichen Sie Burghausen von Bad Birnbach aus.
Die Wehrkirche in Kößlarn beeindruckt mit ihrer vollständig erhaltenen Wehranlage aus dem 15. Jahrhundert. Ein bedeutender Wallfahrtsort mit der berühmten Silbermadonna von 1488. Das angeschlossene Kirchenmuseum ist von April bis Oktober geöffnet.
Die Wallfahrtskirche Grongörgen, erbaut im 15. Jahrhundert, besticht mit kunstvollen Fresken und wertvollen Glasmalereien. Jährlicher Höhepunkt ist das Leonhardifest mit Pferdeumritt und Lichterprozession. Die Kirche ist das ganze Jahr über frei zugänglich.
Die Wallfahrtskirche Sammarei ist ein architektonisches Juwel mit jahrhundertealten Votivtafeln und einer beeindruckenden Innenausstattung. Ein traditionsreicher Pilgerort mit ganzjähriger Öffnung.
Altötting, Bayerns bedeutendster Wallfahrtsort, beeindruckt mit der Gnadenkapelle und dem berühmten Gnadenbild der Schwarzen Madonna. Rund um den Kapellplatz warten zahlreiche Kirchen und Museen auf Besucher.